Montag, 21. September 2015

Rückblick - Inspiration Modellbau Mainz (19.09. + 20.09.15)

Auch wenn die äußeren Umstände diesmal nicht so optimal waren und unsere Exponate unter den schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut zur Geltung kamen, hat uns die Ausstellung wieder sehr viel Spaß gemacht. Es war auch schön, wieder die Leute zu sehen, die wir sonst das ganze Jahr über nicht zu Gesicht bekommen.
Leider konnten manche von uns aus privaten und beruflichen Gründen nicht dabei sein. Doch wir hoffen, dass das in 2016 wieder anders sein wird.

Hier nun ein paar Impressionen von der Ausstellung. Ich bitte nur die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, die leider aus den schlechten Lichtverhältnissen der teilweise abgedunkelten Halle resultieren.

Die "Kurpfälzer Figurenfreunde " in Mainz...

 Dioramen von Tom Dürrschmidt...

Diesmal hatte Andi kein "Kingsbridge" dabei, dafür aber andere sehenswerte Sachen...



Dioramen von Michel und mir...

 Tolle Büsten von Patrick "Schlaubi" Kaiser...


...und von Andreas "Feanor" Pettau.

 Unsere Großdioramen, die Wargamer "Kurpfalz Feldherren" und noch ein Gebäude von Gerd-Peter Michelman ("de Peda") im Maßstab 1:20....

...ein paar "Flache" von Rainer Bethold...

Zum ersten mal dabei, Denise, ein Franzose, der Figuren in 1/72 schnitzt !!!

...weitere Impressionen...










...und diese zwei freuen sich schon auf 2016 !!!
Tom Dürrschmidt und Vogt Michel

                                             



Donnerstag, 17. September 2015

Das Schachspiel

Als ich zum ersten mal die schachspielenden Figuren von Alex Gussev gesehen habe, war es für mich klar, dass ich damit ein kleines Diorama machen wollte.
Als ich mit Andi Schuster über mein Vorhaben sprach, war er bereit mir die Räumlichkeiten anzufertigen.
Deshalb möchte ich mich hier nochmals ganz herzlich bei Andi dafür bedanken !



 




Donnerstag, 27. August 2015

Bemalung von Booten/Schiffen (Tutorial)

1) Ich entfette das Model zunächst mit warmen Wasser und Spülmittel. Nach dem Trocknen sprühe ich es komplett mit einer hellen Farbe, z.B. cremefarben, beige, oder "elfenbeifarben" an.

2) Für die Bemalung habe ich diese Ölfarben benutzt, wobei man sagen muss, dass durchaus auch andere Farbtöne verwendet werden können.




3) Für die Blanken habe ich "Yellow Ocre" und für die Schiffswandung "Sienna natur "verwendet. In dem ich den Pinsel mit etwas Terpin befeuchtet habe, lies sich die Ölfarbe leichter auftragen. 

 Danach heißt es wieder trocknen




4) Im nächsten Schritt wird die Ölfarbe direkt aus der Tube verwendet und großzügig, aber gleichmäßig aufgetragen.

5) Die Ölfarbe lässt man nun etwas antrocknen. Dies ist allerdings abhängig, wie dick der Auftrag ist und wo man das Modell trocknen läßt. In meinem Fall war es 1 Std. im kühlen Keller. Nun kann man die überschüssige Farben mit einem weichen Tuch, oder einem Wattestäbchen, vorsichtig wieder entfernen. Es liegt im eigenen Ermessen, wieviel man von der Farbe wieder abnimmt. Anschließend trocknet die Farbe, was durchaus auch mal mehrere Tage dauern kann.

6) Mit stark verdünnten dunkleren Ölfarben, werden die Vertiefungen etwas mehr hervorgehoben.

Und wieder heißt es trocknen lassen.

7) Zum Schluß wird nochmal trockengebürstet.






Nun muß nur noch das Segel bemalt und gealtert, sowie die Takelage angebracht werden.




Mittwoch, 26. August 2015

Teutonic Order 1329 (Update 26.08.15)

 
  Update 26.08.15

Die ersten Soldaten für den Zug "Johann von Böhmen" sind fertig. Allerdings fehlen bei zwei noch die Lanzen bzw. Banner.
    












********************************************************************************

 Update 21.07.15



********************************************************************************

Update 06.06.15

Hier sind weitere Figuren für die Stadtbevölkerung...

...und hier die ersten Pferde für den Zug von Johann von Böhmen...



**********************************************************************************







***********************************************************************************
Die ersten Figuren für das Projekt sind fertig...








Diese Figuren-Sets sind erhältlich bei Schilling- Figuren:

"Faster Daddy Faster"  und  "3 Mönche"

**********************************************************************************


Der Verein "Geschichte-in -Minituren e.V." strebt ein neues großes Projekt an. Es soll ein neues Großdiorama entstehen, das ein Kreuzfahrerheer um den Deutschen Ritterorden zeigen soll, welches sich zum Aufbruch gegen Polen rüstet.

Ich werde zum ersten mal als Figurenmaler an solch einem Projekt teilnehmen. Die Figuren, die ich dazu beitragen werde, zeige ich zu gegebener Zeit immer wieder mal auf meinem Blog.

Wer mehr Informationen, oder sich über die Fortschritte des Projektes auf dem Laufenden halten möchte, kann dies auf der Homepage des Vereins tun.