Ich hatte wieder mal Lust eine Figur aus dem Mittelalter zu bemalen. Das kam dabei heraus...
Für alle, die sich für Dioramenbau und Figurenbemalung im Maßstab 1/72 interessieren !
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Vignette für 1/72 (Update 13.10.2013)
So, das wäre der nächste Versuch für eine weitere Vignette...
*****************************************************************************
Da es für den Maßstab 1/72 recht wenig fertige Vignette gibt, habe ich mir überlegt, es ganz einfach mal zu probieren. Begonnen habe ich mit etwas "Einfachem".
Die Teile wurden aus Gipsstücke herausgearbeitet, die mir Vogt Michel abgegossen hat. Diese Teile sollen in absehbarer Zeit auch unter MIBODI-Miniatures bei Hagen-Miniatures vetrieben werden. Es ist durchaus überlegenswert, die eine oder andere weitere Vignette zu machen.
*****************************************************************************
Da es für den Maßstab 1/72 recht wenig fertige Vignette gibt, habe ich mir überlegt, es ganz einfach mal zu probieren. Begonnen habe ich mit etwas "Einfachem".
Rückzug aus Moskau (09.10.13)
09.10.13
So, endlich geht es weiter...
...hier ein paar Figuren...
********************************************************************************
Mit den Schilling-Figuren "Rückzug aus Moskau" möchte ich ein kleines Diorama machen, welches den Rückzug zeigen soll.
Begonnen habe ich zuerst mit der Bemalung der Kanone.

Die anderen Figuren werden nach und nach bemalt und hier in meinem Blog gezeigt.
Nun ist auch noch ein weiteres Set von Ulrike und Jörg Schilling dazugekommen.
http://www.schilling-figuren.de/product_info.php?products_id=202
Wie ich finde, ergänzt es die anderen Sets sehr gut !
Sonntag, 22. September 2013
Rückblick "Inspiration Modellbau Mainz 2013"
Die Ausstellung hat in diesem Jahr wieder sehr viel Spass gemacht. Neben "altbekannten" Gesichtern, durften wir wieder neue "Figur"- und "Modellbau-Verrückte" kennenlernen.
Doch ich will hier nicht mehr schreiben, sondern lass die Bilder für sich sprechen...
Die Gruppe um die "Kurpfälzer Figurenfreunde"...
...das "Kingsbridge"-Projekt von Andi Schuster...
..."de Peda" (Gidian-Forum) war auch da...
...Dioramen von Tom Dürrschmidt, Michel, Sven, "Bookman" und mir...
...und Dioramen unserer "Kurpfälzer Figurenfreunde"-Kollegen (Volker Ziegler und Jan Meyer)...
...ein echter Hingucker war das Großdiorama "Schlacht bei Rocroi 1643"
Dieses Großdiorama wurde von Uwe Wild organisiert.
Die Figuren stammen von Uwe Wild (2200 St.), "Schmitty" (2200 St.), Alfred Umhey (350 St.) und Timo Kreimes (150 St.).
oberes Bild: (v.l.n.r) Alfred, Uwe, "Schmitty"
...es gab die Gelegenheit auch zum Mitspielen beim Wargaming...
...besonders froh waren wir darüber, einmal den Malgenies "Baphomet", "Feanor" und "Schlaubi" über die Schulter schauen zu dürfen...
...tolle Arbeiten von "A.G.Designstudio"...
...und weitere Impressionen von der Ausstellung...
Natürlich waren auch wieder einige Händler da...
...Hagen Miniatures, Jörg-Schilling, Phantasos-Spiele, Fantasyladen, BB-Toys, Thomarillon, etc...
..um hier nur ein paar einige zu nennen.
Diese Ausstellung ist keine reine Figuren- und Modellbau-Ausstellung. Es hat eher einen familiären Charakter. Hier kommen auch Kinder auf ihre Kosten - es kann gebastelt, experimentiert, Carrera-Bahn-Fahren und vieles andere mehr gemacht werden. Daher lohnt es sich also auch, schon mit der Familie hierher zu kommen.
Diese fünf Prachtkerle von den "Kurpfälzer Figurenfreunde" würden sich freuen, euch das nächste Jahr auf der "Inspiration Modellbau Mainz 2014" wieder sehen zu dürfen.
"Michel", "Bookman", Thomas Dürrschmidt; Sven "Phalanx" und Dirk (v.l.n.r.)
Doch ich will hier nicht mehr schreiben, sondern lass die Bilder für sich sprechen...
Die Gruppe um die "Kurpfälzer Figurenfreunde"...
...das "Kingsbridge"-Projekt von Andi Schuster...
..."de Peda" (Gidian-Forum) war auch da...
...Dioramen von Tom Dürrschmidt, Michel, Sven, "Bookman" und mir...
...und Dioramen unserer "Kurpfälzer Figurenfreunde"-Kollegen (Volker Ziegler und Jan Meyer)...
...ein echter Hingucker war das Großdiorama "Schlacht bei Rocroi 1643"
Dieses Großdiorama wurde von Uwe Wild organisiert.
Die Figuren stammen von Uwe Wild (2200 St.), "Schmitty" (2200 St.), Alfred Umhey (350 St.) und Timo Kreimes (150 St.).
oberes Bild: (v.l.n.r) Alfred, Uwe, "Schmitty"
...es gab die Gelegenheit auch zum Mitspielen beim Wargaming...
...besonders froh waren wir darüber, einmal den Malgenies "Baphomet", "Feanor" und "Schlaubi" über die Schulter schauen zu dürfen...
...tolle Arbeiten von "A.G.Designstudio"...
...und weitere Impressionen von der Ausstellung...
Natürlich waren auch wieder einige Händler da...
...Hagen Miniatures, Jörg-Schilling, Phantasos-Spiele, Fantasyladen, BB-Toys, Thomarillon, etc...
..um hier nur ein paar einige zu nennen.
Diese Ausstellung ist keine reine Figuren- und Modellbau-Ausstellung. Es hat eher einen familiären Charakter. Hier kommen auch Kinder auf ihre Kosten - es kann gebastelt, experimentiert, Carrera-Bahn-Fahren und vieles andere mehr gemacht werden. Daher lohnt es sich also auch, schon mit der Familie hierher zu kommen.
Diese fünf Prachtkerle von den "Kurpfälzer Figurenfreunde" würden sich freuen, euch das nächste Jahr auf der "Inspiration Modellbau Mainz 2014" wieder sehen zu dürfen.
"Michel", "Bookman", Thomas Dürrschmidt; Sven "Phalanx" und Dirk (v.l.n.r.)
Mehr Bilder bei "Bookman" ...
...und noch ein kleiner Film...
Dienstag, 17. September 2013
Mystéres de Bayou
Mein "Mystéres de Bayou"-Diorama ist nun endlich fertig. Inspiriert wurde ich durch die Fernsehserie "The Walking Dead" und meinem Freund Michael "Bookman".
(Ein kleiner Hinweis zur Sendung ist auf dem Diorama auch versteckt - viel Spaß beim Suchen ! )
...Die Zombies haben nun auch die Bayous erreicht und streifen dort umher...auf der Suche nach Frischfleisch...
Die Bäume sind Äste von irgendeinem Strauch und diversen Wurzeln. Das spanische Moos ist aus einer Art Filterwatte. Die Büsche sind verschiedene Moosarten, die vorher getrocknet wurden. Gemahlener schwarzer Tee verwendete ich als Bodenbelag. Für das Laub habe ich getrocknetes Herbstlaub bzw. getrocknete eingefärbte Petersilie verwendet und auf die gewünschte Größe gemahlen.
Nun sollte man denken, das Diorama duftet wunderbar, doch weit gefehlt.
Der extreme Geruch des "Wassers" ist doch sehr unangenehm. Das "Wasser" habe ich in drei Schichten mit eingefärbtem Poly-Glass-Resin-Giessharz gemacht. Die kleinen Wellen wurden mit Acrylgel nachmodelliert und zum Schluß mit etwas Klarlack behandelt.
Das Haus und der Steg sind ein Eigenbau aus Balsaholz. Das Wellblechdach stammt aus dem Modelleisenbahnbedarf und ist mittels der "Haarspray-Methode" gealtert worden.
Die "Zombiehunter" sind von Caesar-MiniaturesSet H031 und Set H056, die Zombies von Bag O´Zombies". Für das Überlassen der Figuren hier nochmals ein Dankeschön an Bookman und Alfred Umhey.
Abonnieren
Posts (Atom)