Sonntag, 23. März 2025

Mittelalterlicher Kathedralenbau (Part 7 )

Bei dem Großdiorama werden auch einige Mönche dargestellt werden. In unserem Fall werden es Franziskaner-Mönche sein, die damals bräunliche Kutten mit hellen Bauchschnürungen trugen.

Hier eine Testbemalung mit drei Figuren.






Samstag, 15. März 2025

Ausstellung PMC Südpfalz - Zeiskam (15. und 16. März 2025)

Wie in jedem Jahr findet im März, in dem kleinen rheinland-pfälzischen Dorf Zeiskam, die bei den Modellbau-Hobbyfreunden gut bekannte Ausstellung des PMC Südpfalz statt.

Jochen Schwender, Michael Vogt und ich sind mit unseren Dioramen, Vignetten und Diorama-Baufortschritten wieder in der Fuchsbachhalle mit dabei. 

Auch in diesem Jahr gibt es viele wunderbare Bausätze, von diversen Flugzeugen, Panzern, Schiffen u.v.m. zu bestaunen.

Aber nicht nur Plastikbau-Modelle sind zu bestaunen, sondern auch hervorragende Kartonmodelle, bei denen man erst beim zweiten Blick erkennt, dass es sich hierbei um "Papiermodelle" handelt.

Auch die Holzmodelle aus Lasercut-Bausätzen sind interessant und schön anzuschauen.

Die Händler vor Ort hatten auch wieder vieles an neuen Modellbausätzen, Zubehör, Farben, Bücher, etc. dabei.

Der heutige Tag war schon gut besucht und man kam recht schnell mit Interessierten ins Gespräch und tauschte sich aus.

Wir hoffen, dass es am Sonntag genauso gut weitergeht.

Nachfolgend ein paar Schnappschüsse vom heutigen Samstag.








































Sonntag, 9. März 2025

Wikinger

Mein jüngster Sohn mag die Spiele aus der Ubisoft-Videospiel-Reihe "Assassin´s Creed". Besonders hat es ihm das Spiel "Assassin´s Creed Valhalla" angetan, welches im Frühmittelalter zur Zeit der Wikinger spielt.
Ebenso hat er die Fernsehserie "Vikings" angeschaut.
Aufgrund dessen war bei ihm eine gewisse Faszination für die Wikinger geweckt und ich durfte ihm eine kleine Vignette gestalten.
Er hat sich persönlich die Figuren herausgesucht. Es handelt sich hierbei um 3D-Resindrucke, in der Größe von 32 mm.










 


Mittwoch, 19. Februar 2025

Fürst Vlad III. (Vlad Tepes)

 Vlad III. war im 15. Jahrhundert eine Heerführer des Fürstentums Walachei, im heutigen Rumänien.

Er erhielt auch den Beinamen Draculea, was übersetzt "Der Sohn des Drachen" bedeutet. Diese Namensform inspirierte auch den Schriftsteller Bram Stoker zu seiner Romanfigur Dracula.

Bekanntheit erlangte er wegen seiner angeblichen Grausamkeit als Menschenschlächter und seinen Hinrichtungen durch das Pfählen.

Diese Szenen der Pfählung wollte ich in einem Kleindiorama darstellen.